Die Beratung erfolgt meistens als Einzelberatung über mehrere Stunden und bekommt fast immer den Charakter einer Begleitung: eine intensive Zusammenarbeit mit den Klassen- wie auch den Fach-LehrerInnen sowie den Eltern bzw. Erziehungsverantwortlichen.
Teilweise erfolgt Beratungsarbeit mit Mädchen- oder Jungen-Gruppen, häufig dann, wenn spezielle Themen anstehen, wenn mädchen- oder jungenspezifische Probleme bearbeitet werden oder Konflikte von Gruppen zu klären sind. Dies geschieht auch schon mal gemischt-geschlechtlich.
Ebenso gelang es in diesem Schuljahr, ein Mädchencafe einzurichten. Jungen äußern den Wunsch, dies möge es auch für sie geben.
Wir organisieren Fortbildungen für Mädchen und Jungen, die das Ziel haben, das Selbstwertgefühl der Beteiligten zu stärken (Wendo-Kurse, Zivilcourage -Trainings, Rap-, Hip-hop-, Breakdance-Workshops u.ä.).
Wir arbeiten an einer Vernetzung der Beratungsstellen in Leverkusen und Umgebung.
Das Beratungsteam trifft sich außerhalb des Konferenzrasters einmal im Monat zu einer –inzwischen selbst moderierten- Organisations- und manchmal Supervisionssitzung.
Dem Beratungsteam gehören an:
Hildegard Meyer - Mädchenberatung
Monika Weber - Mädchenberatung
Daniela Viola Pfau - Mädchenberatung
Gerd Hoffmann - Jungenberatung
Cengiz Ural - Sozialpädagoge
Laura Handwerker - Sozialpädagogin
Milan Kischkel - Sonderpädagoge
Karin Linsen - Berufsberatung
Elke Serafin - Abteilungsleiterin für die Jahrgänge 7 u. 8
Torsten Fischer - Abteilungsleiter für die Jahrgänge 5 u. 6
Dirk Stein - Abteilungsleiter für die Jahrgänge 9 u.10
Jirco Müller-Maschalke - Hilfe bei Sucht- und Drogenfragen
Reinhold Glüsenkamp - Hilfe bei Sucht- und Drogenfragen
Alice Zaubitzer - Hilfe bei Sucht- und Drogenfragen